Schulseelsorge am SBBZ Albert Schweitzer
- Begleitung von Einzelnen und Gruppen in unterschiedlichen Lebenssituationen
- Ansprechbarkeit für Schüler und Eltern in Lebens- und Glaubensfragen
- Eröffnen von Erfahrungs- und Erlebensräumen für die persönliche Glaubensentwicklung
- Gestaltung von besonderen Zeiten und Momenten im Schuljahr (z. B. Rituale)
- Durchführen des Projektes „Prävention – Grenzachtender Umgang“ – ein gemeinsames Angebot von Schulsozialarbeit und Schulseelsorge
- Oasenstunden: 4 Mal im Schuljahr sind die Schüler der Grundstufe zu Oasenstunden am Nachmittag eingeladen
- Gestaltung des SMV-Tages: Der Beginn der gemeinsamen Arbeit in der SMV ist der SMV-Tag, an dem sich die gewählten Klassensprecher in ihrer (neuen) Rolle als Klassensprecher und als SMV zusammenfinden, Ziele für das Schuljahr festlegen und mögliche Projekte besprechen
Barbara Hipp, Religionslehrerin und Schulseelsorgerin

Ein tolles Angebot für Schüler und Eltern
Die Angebote der Schulseelsorge richten sich an alle Schüler und Eltern unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit.