Schulprofil



Schulleitung
Susanna Petras
Abschluss
Hauptschulabschluss in der Kooperationsklasse (Karl-Friedrich-Schule SBBZ Lernen in Emmendingen oder Bernhard-Galura-Schule SBBZ Lernen in Herbolzheim und GHSE Berufsschule in Emmendingen)
Beförderung
Öffentliche Verkehrsmittel (Regiokarte)
Schüler*innen der Klasse GS1 können auf Antrag der Schule durch ein Taxiunternehmen befördert werden
Beratungs-/
Unterstützungsangebote
Sonderpädagogischer Dienst (Leitung: Elisa Zürker)
Beratungsstelle Frühförderung (Leitung: Brigitte Bensel)
Einzugsgebiet
Gemeinden des nördlichen Kaiserstuhls: Amoltern, Bahlingen, Endingen, Forchheim, Jechtingen, Kiechlinsbergen, Königschaffhausen, Leiselheim, Riegel, Sasbach, Wyhl
Förderverein
Der Förderverein unterstützt die Schule in vielen Bereichen
Erster Vorsitzender: Altbürgermeister Schwarz, Endingen
Zweite Vorsitzende: Fr. Weinmann-Eichenbaum
Erster Beisitz: Fr. Bury
Zweiter Beisitz: Hr. Zier
Kassierer: Hr. Klein
Geschäftsführerin/Schriftführerin: Fr. Petras
Klassen
Klasse GS1, Klasse GS2, Klasse HS1 und Klasse HS2.
2 Inklusionsklassen an der Werkrealschule Nördlicher Kaiserstuhl in Wyhl
Kooperationsschulen
Grundschule Wyhl, Werkrealschule Nördlicher Kaiserstuhl, Karl-Friedrich-Schule SBBZ Lernen in Emmendingen, Bernhard-Galura-Schule SBBZ Lernen in Herbolzheim
Rückschulung
Rückschulung in das allgemeine Schulsystem ist unser Auftrag.
Unterricht
Bildungsplan Förderschule BaWü
Unterrichtszeiten
07:30 Uhr bis 12:35 Uhr — 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr
Nachmittagsunterricht kann von Montag bis Donnerstag stattfinden.