Zum Hauptinhalt springen

Sonderpädagogische Frühförderung

Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung

Unsere Beratungsstelle bietet Unterstützung für Kinder mit Entwicklungsbedarf sowie deren Eltern und Bezugspersonen. Das Angebot kann ab der Geburt bis zum Schuleintritt in Anspruch genommen werden und erfolgt ausschließlich mit Auftrag und Einverständnis der Eltern. Häufig erfolgt die Vermittlung durch Erzieher*innen.

Angebote

  • Abklärung des Entwicklungsstandes
  • Beratung und Begleitung von Eltern und Erzieher*innen
  • Gemeinsame Förderplanung
  • Fördergruppen mit den Schwerpunkten Aufmerksamkeit, Sprache und Spiel
  • Marte-Meo-Arbeit bei herausforderndem Verhalten
  • Zusammenarbeit mit weiteren Professionen und Institutionen

Ziele

Unser Ziel ist es, Entwicklungsauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen, diese zu mildern und eine bestmögliche Entwicklung des Kindes zu fördern. Wir möchten Kindern die aktive Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen und Eltern sowie Bezugspersonen fachkundig begleiten.

Prinzipien

  • Ganzheitlich: Das Kind steht im Mittelpunkt.
  • Familienorientiert: Einbindung und Unterstützung der Familie.
  • Ressourcenorientiert: Stärken erkennen und nutzen.
  • Bedarfsorientiert: Individuelle Lösungen finden.

Adressaten

  • Kinder von 0 bis 6 Jahren mit Entwicklungsbedarf.
  • Eltern und Bezugspersonen.
  • Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen im nördlichen Kaiserstuhl: Endingen, Riegel, Bahlingen, Sasbach, Leiselheim, Jechtingen und Wyhl.

Organisatorisches

  • Die Angebote sind rezeptfrei und kostenfrei.
  • Die Schweigepflicht wird gewahrt.
  • Ort der Durchführung: in unserer Beratungsstelle oder in der Kindertageseinrichtung.

Grundlagen unserer Arbeit

Unsere Arbeit basiert auf der Rahmenkonzeption des Sozialministeriums Baden-Württemberg (1998) und den Verwaltungsvorschriften des Kultusministeriums (1996). Wir sind Mitglied im Arbeitskreis der Sonderpädagogischen Beratungsstellen im Bereich des Staatlichen Schulamts Freiburg und arbeiten eng im Frühförderverbund zusammen. 

Gemeinsam möchten wir Ihr Kind in seiner Entwicklung bestmöglich unterstützen!

Weiterlesen

Förderverein

Förderverein

Lernen fällt Schüler*innen leichter, wenn sie sich an ihrer Schule wohl fühlen. Neue Ideen und Maßnahmen können oft nur umgesetzt werden, wenn zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden.

Für eine starke Schule

Bild: viele Menschen halten sich an den Händen und bilden einen großen Kreise

Der Förderverein des SBBZ Albert Schweitzer e.V. unterstützt die Schule, um ein angenehmes Umfeld für unsere Schüler*innen zu schaffen. Es geht dem Förderverein darum, außergewöhnliche und nachhaltige Initiativen zusammen mit der Schulleitung und der Lehrerschaft anzuschieben.

Einige Beispiele dafür sind die vielfältigen Angebote der Schule, die ohne die Unterstützung des Fördervereins kaum realisierbar wären, wie z. B.

  • Schulgarten
  • Schulausflüge
  • Besuch des Theaters
  • Besuch des Planetariums
  • Eislaufen

Für eine zielgerichtete Unterstützung

Werden Sie Mitglied

Der Beitrag beträgt mindestens 8 Euro im Jahr (für Körperschaften mindestens 25,50 Euro im Jahr). Gerne können Sie Ihren Beitrag selbst festlegen und Fördermitglied werden.

Gerne nehmen wir Spenden entgegen. Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt, Sie erhalten bei Bedarf eine steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigung.

Mitgliedsbeiträge und Spenden werden zu 100 % nur für Maßnahmen eingesetzt, die den Schüler*innen des SBBZ Albert Schweitzer zu Gute kommen.

Bankverbindung

Sparkasse Freiburg
IBAN DE47 6805 0101 0022 0728 10
BIC   FRSPDE66XXX

Beitrittserklärung

Weiterlesen

Betreuung

Betreuung für Schüler*innen der Grundstufe des SBBZs in Endingen

Die Stadt Endingen bietet ein umfassendes Betreuungsangebot für Schüler*innen der Grundstufe an. Unser Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern und den Kindern eine zuverlässige und anregende Betreuung zu bieten.

Kernzeitbetreuung

Die Kernzeitbetreuung findet von Montag bis Freitag im Gebäude der ehemaligen Grundschule am Erle statt:

  • Morgens
    ab 07:15 Uhr bis Unterrichtsbeginn

  • Nachmittags
    nach Unterrichtsschluss bis 13:00 Uhr

Mittagstisch

Ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen des Caterers „Kinderleicht genießen“ wird von Montag bis Freitag im Heimatsaal der Stadthalle angeboten.

Hausaufgabenbetreuung

Von Montag bis Donnerstag unterstützen wir die Schüler*innen bei ihren Hausaufgaben:

  • Zeit: 14:00 bis 15:00 Uhr

Freizeitbetreuung

Im Anschluss an die Hausaufgabenbetreuung bieten wir von Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung an.
Am Freitag endet die Betreuung nach dem Mittagessen um 14:00 Uhr.

Hinweis: Alle Betreuungsangebote finden in einer sicheren und freundlichen Umgebung statt, in der die Bedürfnisse der Schüler*innen im Mittelpunkt stehen. Wir freuen uns, Ihr Kind in unserem Programm willkommen zu heißen! 

Weiterlesen

Adresse

  • SBBZ Albert Schweitzer

  • Peterskirchstr. 5
    79346 Endingen am Kaiserstuhl

Kontakt

  • 07642 – 5734

  • 07642 – 923262

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.